23 In Allgemein/ Essen/ Food/ Gebäck

Basic Vegan Backen zwei Rezepte – inkl. Gewinnspiel

Vegan backen Rezepte

Weihnachtszeit ist Backzeit –

Adventskalender Gewinnspiel 

vegane Rezepte für veganen Strudel mit Birnen und Granatapfel, sowie vegane Plunderteilchen.

WERBUNG DURCH MARKENNENNUNG 

Tarte Tatin mit Plunderteig

Vegan backen plunderteilchen

 

Grundrezept Plunderteig

Veganer Plunderteig Rezept

Füllung für Apfel Plunder Teilchen vegan

4–5 Äpfel
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
100 g Puderzucker
4 EL Wasser
100 g vegane Margarine

Für 1 Tarteform (Ø 28 cm) oder 4 Tarteformen (Ø 14 cm)

ZUBEREITUNG

1. Plunderteig nach Grundrezept herstellen (siehe Seite 10/11) und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Für die Füllung die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse be- freien, in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft ver- mengen.
3. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
4. Puderzucker und Wasser in einer Tarteform glatt rühren (oder auf 4 kleine Formen aufteilen) und auf dem Herd bei ge- ringer Hitze 4–5 Minuten köcheln lassen. Die Margarine ein- rühren. Die Apfelspalten fächerförmig darauflegen und bei geringer Hitze nochmals 4–5 Minuten köcheln lassen.
5. Inzwischen den Plunderteig auf einer bemehlten Arbeits- fläche rund ausrollen, bis er die Größe der Tarteform(en) hat. Die Form vom Herd nehmen und den Plunderteig auf die Äpfelspalten legen.
6. Die Tarte Tatin bei 200 °C auf der mittleren Schiene 25 Mi- nuten backen. Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf einen Teller stürzen. Warm genießen oder ab- kühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Veganer Strudel mit Birnen

 

ZUTATEN
Teig
Plunderteig nach Grundrezept (Zutaten siehe Seite 10)
Füllung
300 g frische Birnen
30 g Zucker
1 Vanillezucker
2 EL frisch gepresster Zitronensaft
2 g Ingwer, frisch gerieben 1 Msp. gemahlene Nelken 1 Msp. Zimt
1 EL Paniermehl
2 EL frische Granatapfelkerne
Außerdem
Backpapier für das Backblech Mehl für die Arbeitsfläche Puderzucker zum Bestäuben
Für 1 Backblech (31 x 38 cm)

ZUBEREITUNG

1. Plunderteig nach Grundrezept herstellen (oben) und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
3. Die Birnen schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. In einer kleinen Pfanne die Birnen- stücke mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Ingwer, Nelken und Zimt vermengen und 5 Minuten karamellisieren lassen.
4. Den Plunderteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 25 x 30 cm groß ausrollen. Auf das erste Drittel des Teigs 1 EL Paniermehl streuen. Die eingekochten Birnen und die Granat- apfelkerne gleichmäßig darauf verteilen. Die Seitenränder ein- schlagen und den Strudel von der kürzeren Seite her aufrollen.
5. Den Strudel mit der Naht nach oben auf das Backblech geben; die Naht mit etwas Wasser versiegeln. Bei 200 °C auf der unteren Schiene 20 Minuten backen, dann das Blech auf die mittlere Schiene schieben und den Strudel weitere 20 Mi- nuten backen. Wenn der Teig zu dunkel wird, mit Alufolie ab- decken.
6. Aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten an einem kühlen Ort erkalten lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.

© EMF/Kati Neudert

GEWINNE DAS BUCH VEGANES BASIC BACKEN VEGAN von EMF

poste hier was du gerne vegan backen würdest und gewinne bis Dienstag 22:00 Uhr das Buch aus dem Edition Michael Fischer Verlag.

Nicht gewonnen? Das Buch bei Amazon für nur 7,99€ kaufen und meinem Blog damit unterstützen.

You Might Also Like

23 Comments

  • Reply
    Jennifer Schaum
    16. Dezember 2018 at 21:32

    Ich liebe Tarte Tatin, aber so eine wartet Eicht Schoko Torte wäre auch lecker.

  • Reply
    Claudia Raguse
    16. Dezember 2018 at 22:11

    Supi

  • Reply
    Lena Emrich
    17. Dezember 2018 at 0:58

    die ultimative Herausforderung: vegane Biskuit-Rolle!!

  • Reply
    Marina
    17. Dezember 2018 at 1:28

    Ich möchte gern einen veganen russischen Zupfkuchen und eine Alternative zu Vanillekipferl backen.
    Liebe Grüße
    Marina

  • Reply
    Verena Weilacher
    17. Dezember 2018 at 7:04

    Ich würde gerne einen russischen Zupfkuchen backen 🙂

  • Reply
    Kathrin
    17. Dezember 2018 at 18:31

    ich würde gerne eine Apfelweintorte backen… habe aber noch nichts gefunden um die Sahne neutral aber ohne Soja zu ersetzen… aber ich geb nicht auf
    vielleicht wären in dm Buch aber leckere Alternativen um mich meine geliebte Apfeweintorte vergessen zu lassen
    LG Kathrin

    • Reply
      Cattiva
      20. Dezember 2018 at 20:23

      Liebe Kathrin,
      Du hast gewonnen!!!!
      Bitte schreibe mir eine Mail mit deiner Adresse Info @ cattivakat.com

      Herzlichen Glückwunsch und frohe Weihnachten ?

      Liebe Grüße,

      Kat

      • Reply
        Kathrin
        20. Dezember 2018 at 20:41

        Tausend Dank! Ich freu mich so…
        Email ist raus.
        Dir auch Frohe Weihnachten

        • Reply
          Kathrin
          14. Januar 2019 at 17:45

          …das Buch ist jetzt bei mir angekommen und auch schon das erste Rezept getestet.
          Ein wirklich schönes Backbuch, nicht zu schwierig, schön gestaltet und viele vegane Alternativen für bekannte Kuchen die man vegan vielleicht vermisst hat…
          Ein kleines „aber“ gibt es allerdings von meiner Seite: es sind sehr viele Rezepte mit Soja-Alternative (Milch/Joghurt/Quark/Sahne), also für alle die auch auf Soja verzichten wollen schwierig. Man kann sicher bei einigen auf andere Pflanzenmilchvarianten zurückgreifen… aber ob dann alle Rezepte noch so ganz einfach/basic/umsetzbar sind (?), müsste man ausprobieren…
          Ansonsten, nochmals tausend Dank und ich werde auf jeden Fall noch das ein oder andere Rezept nachbacken.
          LG Kathrin

  • Reply
    Flo
    18. Dezember 2018 at 6:39

    Der Strudel schaut super lecker aus den werde ich auf jeden Fall probieren…
    Ansonsten würde ich gerne mal eine vegane Schwarzwälder-Kirsch-Torte backen
    Im Buch finden sich aber ja ganz sicher noch ganz viele tolle andere Ideen!
    Gruß Flo

  • Reply
    Tina
    18. Dezember 2018 at 9:16

    Also veganen Plunderteig habe ich noch nie hinbekommen – das geht immer schief. Das würde ich schon gerne mal richtig hinbekommen. Vielleicht klappt es ja mit dem Rezept aus dem Buch :).

  • Reply
    Mirko
    18. Dezember 2018 at 19:11

    ich würde gerne mit meiner Frau Lebkuchen und Stollen backen… die diesjährigen Versuche sind leider etwas trocken ausgefallen
    Gruß und einen tollen Abend
    Mirko

  • 1 2

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Translate »
    Need Help?